
Schnittstellen für die zentrale Anzeige des Anlagenzustands
Unsere Lösungen für Konnektivität und die Software zur Überwachung und Verwaltung der Stromversorgungen können den Benutzer sofort über den Systemstatus informieren. Zudem ist es möglich automatische Prozeduren zur Kontrolle des elektrischen Systems und zum Schutz der IT-Lasten zu implementieren. Die verschiedenen Lösungen können für einzelne PCs, Server, Rechenzentren oder Lösungen mit einem Feldbus, wie sie typisch für Prozesssysteme sind, eingesetzt werden.
Klare und sofortige Information
Kritische Ereignisse für Gerät und System werden eindeutig und sofort per E-Mail (an den Benutzer),
Popups oder Traps (an den lokalen Benutzer und den externen Administrator) versendet.
Garantierte Datenintegrität
Je nach Ereignis ist es möglich, automatische benutzerdefinierte Aktionen (Scripts) zu konfigurieren
sowie automatische und manuelle Abschaltprozeduren für Computer, Server oder virtuelle/physikalische
Serverinfrastrukturen zu verwalten.
Überwachung der Installation
Elektrische Messungen und System- oder Anlagenereignisse werden kontinuierlich protokolliert und für
den Benutzer für die System-/ Laststatusanalyse verfügbar gemacht. Letztendlich ist es möglich zu beurteilen,
ob der gewählte Aufbau der Beste ist oder nicht, bzw. Eingriffe zur Verbesserung der Betriebssicherheit
notwendig sind.
Gerätekontrolle
Bei einigen Geräten ist der Fernzugriff möglich, wie die manuelle Verwaltung von Ausgangssteckdosen
oder die Umschaltung der USV auf das Hauptnetz, den Wechselrichter oder auf Standby.
Unsere Lösungen für Konnektivität und die Software zur Überwachung und Verwaltung der Stromversorgungen können den Benutzer sofort über den Systemstatus informieren. Zudem ist es möglich automatische Prozeduren zur Kontrolle des elektrischen Systems
und zum Schutz der IT-Lasten zu implementieren. Die verschiedenen Lösungen können für einzelne PCs, Server, Rechenzentren oder Lösungen mit einem Feldbus, wie sie typisch für Prozesssysteme sind, eingesetzt werden.
ADC – SCHNITTSTELLE MIT POTENZIALFREIEN KONTAKTEN
die Schnittstelle mit potenzialfreien Kontakten ermöglicht die Kontrolle von bis zu drei Digitaleingängen und vier Ausgängen zur Informationsverarbeitung:
3 getrennte Eingänge (externe Kontakte)
Not-Halt-Geräte (ESD)
Generatorbetrieb
Batterieschutzstatus
4 Ausgänge (Wechslerkontakte)
allgemeiner Alarm
Backupbetrieb
Bypass-Betrieb
Anforderung präventive Wartung
(diese sind voll konfigurierbar, je nach Serie können verschiedene ADC-Karten in der USV montiert werden)
MODBUS TCP-SCHNITTSTELLE
die Schnittstelle ist direkt mittels RJ45-Anschluss (10/100 Mb Ethernet) an das Netzwerk angeschlossen
SNMP/WEB-SCHNITTSTELLE – KOMMUNIKATION ÜBER LAN
NET Vision, RT Vision und einige integrierte LAN-Verbindungen unterstützen zu überwachende SNMP durch externe NMS
BACNET/IP-SCHNITTSTELLE
die Schnittstelle ist direkt verbunden mit dem Netzwerk über den RJ45-Anschluss (10/100 Mb Ethernet-Anschluss)
- Artikel-Nr.: schnittstellen